Medieninformationsabend 28.04.2025 18.30 Uhr

Liebe Eltern der Klassen 1 bis 4, 
digitale Medien sind heute fester Bestandteil unseres Alltags. Kinder und Jugendliche wachsen selbstverständlich damit auf – mit all den Chancen, aber auch Herausforderungen, die das digitale Zeitalter mit sich bringt. Um Ihr Kind bestmöglich in der Mediennutzung zu begleiten, ist es wichtig, sich mit den Besonderheiten digitaler Medien vertraut zu machen, einen bewussten und kritischen Umgang zu fördern und mögliche Risiken zu thematisieren. Wir laden Sie herzlich zu unserem zweiten Themenabend ein, bei dem wir Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Familienalltag an die Hand geben. Im Fokus stehen unter anderem folgende Themen:

• Medienzeit sinnvoll begleiten: Stress durch klare Regeln vermeiden, Medien kreativ und altersgerecht nutzen
• YouTube, TikTok & Co.: Was steckt hinter den Algorithmen?
• Virtuelle Herausforderungen: Von der „Goldfisch-Challenge“ bis zu süchtig machenden Apps
• KI-generierte Inhalte: Harmlos oder beunruhigend?
• Unsere Empfehlungen, nützliche Apps, Lernspiele und hilfreiche Links

Wann & Wo? Montag, 28. April 2025, 18.30 Uhr in der Grundschule Rommelsbach 

Auf Ihre Teilnahme freuen sich 
Solveig Schneider & Julia Ozanna


Die Anmeldung ist bis Mittwoch, dem 9. April 2025, möglich
– entweder per Rücklaufzettel oder per E-Mail an: gs-rommelsbach@reutlingen.de 

******************************************************************************************************
Anmeldung zum Medieninformationsabend:
Wir nehmen am Montag, den 28. April 2025, 18.30 Uhr mit ……. Personen teil.
Name: …………………………………………… Klasse: ……………. Datum: ……………..
E-Mail: ……………………………………………